Es gibt zwar Reiseländer, in denen eine Auslandskrankenversicherung nicht unbedingt nötig ist, es reicht eine europäische Krankenversicherung. Aber in der Praxis kann es ohne Auslandskrankenversicherung wirklich zu einer Odyssee kommen, denn das Gastland macht enorme Schwierigkeiten und geht sehr bürokratisch vor. Mit einer Auslandskrankenversicherung haben Sie diese Probleme jedoch nicht, wenn Sie diese Police vorlegen, ist jedem Krankenhaus und jedem Arzt klar, dass die Kosten übernommen werden.
Sorgen Sie mit einer Reisekrankenversicherung vor
Leider ist vielen Menschen nicht klar, dass die „normale“ Krankenkasse nur die Kosten übernimmt, die auch in Deutschland angefallen wären. Sie können nachträglich mit hohen Kosten belastet werden, die Ihr Budget übersteigen. Da können schnell etliche Tausende Euro zusammenkommen. Eine Reisekrankenversicherung schützt Sie und sorgt dafür, dass alle Kosten bezahlt werden.
Der Rücktransport aus dem Urlaubsland
Eine deutsche Krankenkasse zahlt den Rücktransport aus dem Ausland gar nicht und das darf sie auch nicht. Ein außereuropäisches Land hat in aller Regel kein Sozialversicherungsabkommen geschlossen, also müssen Sie alle Behandlungskosten selbst bezahlen. Das kann teuer werden, es ist also nicht zu empfehlen, sich ohne Auslandskrankenversicherung auf Reisen zu begeben. Das trifft auf sehr viele Länder zu, auch auf beliebte Reiseziele, wie etwa Ägypten, die USA oder Thailand.
Der Rücktransport kann teuer werden, schon ein Flug aus Mallorca schlägt mit etwa 10.000 Euro zu Buche. Trotzdem sind viele Reisende noch immer ohne Auslandskrankenversicherung unterwegs, sie sparen hier am falschen Ende. Denn eine Auslandskrankenversicherung ist nicht teuer, für die Familie reicht schon ein einziger Vertrag. Allerdings ist die Aufenthaltsdauer im Ausland begrenzt, die meisten Policen gelten sechs Wochen.
Welcher Vertrag ist der Richtige?
Das hängt sicher immer von den einzelnen Details ab, der wichtigste Posten ist allerdings der Rücktransport. Aber achten Sie auf jedes Wort, denn steht im Vertrag, „medizinisch sinnvoll und vertretbar“, ist alles in Ordnung. Steht da jedoch „medizinisch notwendig“, wird eben nicht jeder Rücktransport bezahlt. Manche Versicherungen zahlen erst, wenn der Krankenhausaufenthalt 14 Tage übersteigt, von dieser Versicherung ist dringend abzuraten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Versicherung auch ein wirklich gutes Notrufsystem im Ausland anbietet. Sie müssen bei Krankheit schließlich das Notrufsystem erreichen können.
Vor dem Urlaub sollten Sie ein paar Gedanken machen
Sicher denkt niemand an Krankheiten oder Verletzungen im Urlaub, fremde Länder, Sonnenschein und ein weißer Strand, davon träumen die Menschen. Trotzdem sollte schon vor dem Urlaub klar sein, dass Sie sich vielleicht in ärztliche Behandlung begeben müssen. Sehr wichtig ist, dass bei längeren Leiden und bei chronischen Krankheiten die Auslandsversicherung nicht greift. Also nehmen Sie die nötigen Medikamente mit.
Den Urlaub unbeschwert genießen
Damit Sie Ihren Urlaub wirklich genießen können, ist eine Auslandskrankenversicherung absolut nötig. Hiermit sind Sie auf der sicheren Seite, die Versicherung übernimmt alle Kosten. Mit dem Abschluss einer Reisekostenversicherung haben Sie nur Vorteile und was die wenigsten Menschen wissen, eine Jahres-Auslandskrankenversicherung lohnt sich bereits ab zwei Reisen pro Jahr. Hier sind noch einmal alle Leistungen im Überblick, die von einer Reisekrankenversicherung übernommen werden solten:
- Wenn keine Selbstbeteiligung vereinbart wurde, übernimmt die Auslandskrankenversicherung alle Kosten
- Alle stationären und ambulanten Behandlungen verursachen keine Kosten. Auch Zahnbehandlungen nicht
- Der Rücktransport ins Heimatland wird bezahlt
- Ein Notfall-Team ist immer erreichbar
- Für eine Begleitperson wird die Unterbringung im Krankenhaus organisiert
- Die Jahres-Auslandskrankenversicherung gilt immer für Reisen innerhalb eines Jahres und sie verlängert sich automatisch
Verbringen Sie einen schönen Urlaub, mit einer Auslandskrankenversicherung sind Sie im Notfall gut abgesichert. Es kann immer mal etwas passieren, auch wenn man das natürlich niemandem wünscht. Aber die Kosten für eine Behandlung im Ausland können teuer werden, Ihr Budget wird garantiert weit überschritten. Innerhalb der EU zahlt Ihre „normale“ Krankenkasse, aber bei Fernreisen sieht das deutlich anders aus. Also sichern Sie sich bei Reisen außerhalb der Europäischen Union mit einer Auslandskrankenversicherung ab, es ist in diesem Fall mehr als sinnvoll.